Difficulty | 0.27 |
Subscriptions | 73 |
Learning units | 16 |
Language | Deutsch |
Category | Sports & Health |
Die Klassifizierung von Sportler*innen ist ein zentrales Merkmal des Para Sports und ist notwendig, um bei Wettkämpfen im Leistungssport die größtmögliche Chancengleichheit unter Athlet*innen zu schaffen. Der Einfluss individueller Beeinträchtigungen soll auf den Ausgang eines Wettkampfes so weit wie möglich verringert werden und das sportliche Können der Athlet*innen soll möglichst über Sieg und Niederlage entscheiden.
Bei der Klassifizierung wird bestimmt, ob und wenn ja in welcher sog. Start- oder Wettkampfklasse ein*e Sportler*in startet. Es kann daher ein emotionaler Prozess sein, auf den Athlet*innen, Eltern, Trainer*innen, Begleitpersonen und Klassifizierer*innen sich vorbereiten müssen.
In diesem Kanal geben wir dir die entsprechenden Grundlagen mit:
Die Inhalte in diesem Kanal beziehen sich explizit auf den Leistungssport, nicht auf Breiten-, Präventions- oder Rehasport.
Hier geht es zur Website des Deutschen Behindertensportverbands.